Vom Maunzerla und Gackerla
Bemerkenswert sind auch die Kindersprüche und Abzählreime:
"Maunzerla, Maunzerla, Katherla, Katzerlouda!
Ein Vogelruf: "'S glickt ma nix, glickt ma nix"
und die Antwort: "Spor a, spor a!"
"Dou hock i, dou bock i, dou rühr i mein Brei,
wenns Vochala kummt, na fliech i vobei."
"Achte - ins Bett tracht i, neine - ins Bett eine."
"Gackerla, Gackerla roats Or,
wennst brichst no bist a toats Or."
"S' Moil is am Nußbaam gstiegn, ist die halb henkert bliebm,
gehts allweil um an Nußbaam rum und suachts ander Trumm."
"Mogst a Birn, nou loußt der oane stirn
magst an Apfl, nou steigst af d'Stapfl,
magst a Nuß, nou gehst zum Doktor Spiritus,
der schenkt dia a ganze Kerm voll Nuß."
"Heiner, Zigeiner, Zigoripapier,
gimm 'mer drei Pfenning, nou tanz e mit dir."
"A oanzigs Hendl, a oanzlgs Oa,
wia solln mir hausn, han unser zwoa."
"Kathl, hoast am Arsch a Blattl, haast am Bauch an Stern,
dou kannt ma ja glei narrisch wern."
"Mei Haus hoat an Tür, wer neat neigeiht, geiht für."
"Af die Kerwa mou ma gih, gitt's a nix,
so schmeckts doch schih."
"Rocko, Rocka, dirra Mo, henge ihra zehne dro."
"Hoam zua, hoam zua, Schworzbaa hom ma grod gnuoch."
"Ringl, ringl, reia,
der Müller sticht a Saala,
der Müller sticht a route Kua,
kumma Kiinderla all dazua,
hock a sie hintern Hollabusch,
machas alle husch, hussch, husch.
Weiter zu: Landl-Sitten Landl-Bräuche und von verschiedenen Leuten